Baumwollperkal wird oft mit Premium-Bettwäsche in Verbindung gebracht und steht Leinen oder Satin in nichts nach. Eine Beständigkeit gegen das Vergehen der Zeit und sogar gegen Wäschen und ein ultraweiches Gefühl - auf ihn sollten Sie setzen, wenn Sie sich einen echten Kokon im Schlafzimmer schaffen wollen.
Hier erfahren Sie alles über Baumwoll-Perkal, das einer 5-Sterne-Bettwäsche würdig ist. Wir haben für Sie die Wahrheit und die Fälschung herausgefunden, damit Sie auch wirklich alles wissen.
Bettbezug aus Baumwollperkal in Seladon, Maison Tilleul
Die Ninon-Kollektion finden Sie hier hier
Es handelt sich um eine Webtechnik und nicht um ein Material, wie man vielleicht denken könnte. Das Besondere daran ist die enge und regelmäßige Webart, bei der jeder Faden einen anderen Faden überlappt. Ab 78 Fäden pro Quadratzentimeter gilt es als Baumwollperkal, bei sehr hochwertiger Wäsche sogar bis zu 200 Fäden pro Quadratzentimeter.
Bettdeckenbezug aus weißem Baumwollperkal, Maison Tilleul
Hypoallergen, weich und geschmeidig - Baumwollperkal ist einer der begehrtesten Stoffe für Bettwäsche und besonders empfehlenswert für alle, die ein frisches und leichtes Gefühl suchen. Außerdem ist Baumwollperkal zu jeder Jahreszeit ideal.
Er wird aus längeren Fasern als Baumwolle hergestellt, und diese Faserlänge garantiert eine optimale Qualität. Baumwollperkal ist langlebig, ohne zu verschmutzen, und behält sein glattes, seidiges Aussehen.
Selbst nach mehrmaligem Waschen (am besten bei 40° bis 60° für Buntwäsche und bis zu 90° für Weißwäsche) bleibt die Wäsche weich und fühlt sich angenehm an. Dasselbe gilt für die Zeit nach dem Bügeln, denn Baumwollperkal verliert nicht seine Geschmeidigkeit.
Um die gesamte Olso-Kollektion zu entdecken: Bettwäsche aus gewaschenem Leinen in verschiedenen Farben finden Sie hier hier