Jeden Monat lädt decoclico einen "Tagespigisten" ein, einen Artikel zu einem Thema seiner Wahl zu schreiben!
In diesem Monat ist es Camille de Rafélis ( @cderafelis_interiordesign ) , die sich auf Innenarchitektur und Design spezialisiert hat, hat sich dem Spiel gestellt und einen Beitrag über die Küche, diesen echten Lebensraum, verfasst. Wir haben ihr die Schlüssel überlassen und lassen Sie ihren Artikel voller Deko-Ideen entdecken.
Als das Team von decoclico mich bat, für die Rubrik "Freiberuflerin für einen Tag" zu sprechen, hatte ich sofort Lust, Ihnen von einem Raum zu erzählen, den ich besonders mag: die Küche. Für mich und meine Kunden ist die Küche nicht mehr der einfache Ort, an dem man leckere Gerichte zubereitet, sondern in erster Linie ein Wohnraum, ein Schlüsselraum der Wohnung, in dem man Zeit verbringt, mit seinen Lieben, Freunden und der Familie, aber auch im Alltag. Sie muss also Funktionalität und Gemütlichkeit vereinen, aber nicht nur Das bedeutet, dass die Küche vor allem wie Sie aussehen muss, also offene, halboffene, geschlossene, neutrale oder farbenfrohe Küche, jedem seinen eigenen Stil!
Hier sind meine Tipps, damit Ihre Küche zu einem Raum wird, der wie der Rest des Hauses verwöhnt und dekoriert wird.
Gestalten Sie Ihre Küche mit Accessoires, damit sie nicht wie eine Küche aus dem Supermarkt oder sogar wie die Ihres Nachbarn aussieht. Gestalten Sie Ihre Küche ganz individuell, indem Sie sie nach Ihren Wünschen und Ihrem Geschmack gestalten.
Wählen Sie für die Fronten eine schöne, kräftige und gewagte Farbe oder ein Material wie Holz. Für die Arbeitsplatte sollten Sie schöne Materialien wie Dekton, Stein oder Holz bevorzugen. Wenn Sie ein knappes Budget haben, können Sie sich auch für Laminatplatten entscheiden, die Ihnen die Möglichkeit geben, schöne Materialien zu verwenden, ohne sich zu ruinieren. Dazu kommen noch schöne Griffe, die Sie selbst gefunden haben, und die Sache ist geritzt!
Foto ©Bilboquetdeco
Lassen Sie beim Einrichten der Küche einige Wandbereiche leer und stellen Sie dort Aufbewahrungsmöbel auf, die nicht unbedingt für die Küche bestimmt sind. Das unterstreicht die Tatsache, dass dieser Raum nicht nur eine Küche ist
Stellen Sie z. B. einen Geschirrschrank anstelle einer Küchenzeile auf, das bringt Rhythmus und Stil in den Raum.
Säulenregal, Decoclico Factory ab 165
bonjourtangerine
Wenn möglich, sollten Sie Ihre Oberschränke durch Regale oder Ablagen ersetzen, um Ihren Wänden mehr Rhythmus zu verleihen. So können Sie diese speziellen Bereiche mit Ihren Gegenständen (Rezeptbücher, Bilderrahmen, Gemälde, Fotos, Geschirr, Nippes und warum nicht sogar das Porträt Ihrer Urgroßmutter!) dekorieren, um eine wirklich einzigartige und persönliche Atmosphäre zu schaffen.
NO LIMIT in der Dekoration!
Wandregal, Haus Linde 35
©lespenatesreims
Betonen Sie das Volumen der Küche mit schönen leuchten , die Sie auch in Ihrem Wohnzimmer hätten aufstellen können. Spielen Sie mit der Höhe, indem Sie schöne Lampen verwenden hängeleuchten und beleuchten Sie Ihre Arbeitsplatte mit hübschen Wandleuchten .
Wählen Sie Messing, Rattan oder Rohrgeflecht, je nachdem, welchen Stil Sie diesem Raum verleihen möchten.
Foto ©Camillederafelis
In Zeiten von "gutem Essen" und "besserem Konsum" können Sie Ihre Regale nutzen, um einen Indoor-Gemüsegarten mit aromatischen Kräutern anzulegen.
Und wenn Sie keinen grünen Daumen haben, können Sie auch einfach einen schönen Blumenstrauß in einer kleinen Vase aufstellen - der Deko-Effekt ist garantiert!
Wenn Sie all diese kleinen Tricks anwenden, werden Sie eine Küche haben, die nicht wie die des Nachbarn aussieht und in der Sie sich wirklich zu Hause fühlen. In einem individuell gestalteten Raum zu kochen, wird keine lästige Pflicht mehr sein und mit etwas Glück werden Sie zu einem echten Cordon Bleu!
Kurz gesagt: Trauen Sie sich, ohne Regeln und Grenzen. Seien Sie Sie!
Camille de Rafélis https://www.camillederafelis.com/ Und auf Instagram @cderafelis_interiordesign